Datenschutzerklärung
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Verantwortlich für diese Website ist im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Achtsame Pause UG (haftungsbeschränkt)
Geyerswörthstraße 16
96047 Bamberg
Telefon: 0951 99397450
E-Mail: info@achtsamepause.de
Webseite: www.evakastenmeier.de
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir beim Besuch und der Nutzung unserer Webseite und beim Aufruf und Nutzung unserer Online-Angebote verarbeiten.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden auch personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten insbesondere auf den folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
-
nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
-
nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
-
nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Hoster
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Die Website wird bei Wix.com Ltd 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel gehostet, vertreten durch Wix Online Platforms Limited, 1 Grant’s Row, Dublin 2 D02HX96, Ireland. Wix.com Ltd. hat seinen Sitz in Israel, das von der Europäischen Kommission als ein Land betrachtet wird, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von Bürgern aus EU-Mitgliedsstaaten bietet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Wix.com erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.com nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy
Datenübermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) übermitteln oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, des Vorliegens von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Artikel 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ). Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bereitstellung der Webseite und Server Log Files
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
P-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Empfänger ist unser Hoster Wix.com Ltd 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel gehostet, vertreten durch Wix Online Platforms Limited, 1 Grant’s Row, Dublin 2 D02HX96, Ireland. Wix.com Ltd. hat seinen Sitz in Israel, das von der Europäischen Kommission als ein Land betrachtet wird, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von Bürgern aus EU-Mitgliedsstaaten bietet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Cookies
Unsere Webseite benutzt so genannte „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über Ihr Nutzerverhalten speichern. Cookies können „Session-Cookies“ sein, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch persistente Cookies, die für eine gewisse Dauer auf ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und Ihnen Funktionen oder Angebote entsprechend Ihrer bisherigen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Betreten unserer Website informieren wir Sie über die Arten der von uns verwendeten Cookies und geben Ihnen die Möglichkeit, einzelnen Arten von Cookies zuzustimmen oder nicht. Wir laden nicht notwendige Cookies erst dann, wenn Sie Ihrer Verwendung der Art nach zugestimmt haben. Nähere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten, die Cookies oder Technologien ähnlicher Zweckrichtung verwenden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Sie können Cookies auch löschen, einige Anweisungen dazu haben wir hier zusammengestellt: für Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de, für Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac , für Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen für Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies, für Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer.
Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von Ihnen besuchter Webseiten einschränken. Mehr Informationen dazu, wie Sie insbesondere Drittanbieter-Cookies und Technologien mit ähnlicher Zweckrichtung verwalten, beschränken oder ganz ausstellen können finden Sie insbesondere unter: https://www.aboutads.info/choices, https://www.youronlinechoices.eu, https://www.networkadvertising.org/choices
Cookie First
Um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren, verwenden wir im Rahmen unserer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c DSGVO und damit auch unseres berechtigten Interesses gem. Art.6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO den Cookie Consent Manager von CookieFirst der Digital Data Solutions B.V., Plantage Middenln 42a, 1018 DH Amsterdam.
Wird unsere Website aufgerufen, werden folgende Daten an CookieFirst übermittelt: Ihre Einwilligung bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung zum Setzen von Cookies, ein von CookieFirst gesetztes Cookie in Ihrem Browser, Typ und Version Ihres Browsers, Informationen zu Ihrem Endgerät, der Zeitpunkt des Besuchs unserer Website sowie Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form. Die Erhebung der IP-Adresse lässt durch die Anonymisierung keinen Personenbezug zu und dient allein dem Zweck, die erteilte Einwilligung nachzuweisen. Detaillierte Informationen zum Zweck der Datenerhebung und zu den Datenschutzbestimmungen von CookieFirst finden Sie unter: https://cookiefirst.com/legal/privacy-policy/.
Möchten Sie Ihre Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Zum Löschen gesetzter Cookies verweisen wir auf das Kapitel „Cookies“ oben in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Kontaktaufnahme
Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, Kontaktformular, über soziale Medien), speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns übermittelt haben, wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Nachricht zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Im Zeitpunkt der Zusendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Die IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert) und Datum und Uhrzeit der Nachricht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Darüber hinaus speichern wir die Daten, soweit dafür gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Empfänger ist neben die Verantwortliche unser Hoster Wix.com Ltd 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel, vertreten durch Wix Online Platforms Limited, 1 Grant’s Row, Dublin 2 D02HX96, Ireland. Wix.com Ltd. hat seinen Sitz in Israel, das von der Europäischen Kommission als ein Land betrachtet wird, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von Bürgern aus EU-Mitgliedsstaaten bietet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Newsletter
Wenn Sie unser elektronisches Newsletter abonnieren, werden wir Ihren Namen und ihre E- Mail-Adresse speichern, insbesondere zur Zustellung des Newsletters. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters.
Um Ihnen das Formular zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter auf der Website bereitzustellen, setzen wir auf der Website Cookies (s. Abschnitt Cookies) ein, mittels derer wir auch die personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage ihrer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Haben Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bei uns erworben, erfolgt die Datenverarbeitung zum Versand des Newsletters auf der Grundlage des § 7 Absatz 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Die Verarbeitung der Daten der Abonnenten des Newsletters erfolgt insbesondere, um Einladungen zu Veranstaltungen sowie Informationen zu Angeboten, der Bereitstellung des Formulars zur An- und Abmeldung von unserem Newsletter auf der Website und des Double-Opt-In-Verfahrens zur Bestätigung des Abonnements zu versenden. Außerdem ermöglicht uns die Erhebung der Daten, die Analyse des Nutzungsverhaltens von Newsletter-Abonnenten in unserem Newsletter und Erstellung von Nutzungsprofilen bei Verwendung von Pseudonymen für Zwecke der Personalisierung des Newsletters.
Die so erhobenen personenbezogenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link, am Ende eines jeden Newsletters, möglich. Der Abmeldewunsch ist auch per E-Mail möglich über info@achtsamepause.de.
Flodesk empfängt die Daten als unser Auftragsverarbeiter. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Flodesk sind hier zu finden: https://flodesk.com/privacy-policy
E-Commerce und Zahlungsanbieter
Wir verarbeiten Daten von Nutzern, Interessenten und Kunden im E-Commerce. Hierfür sind in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, ggf. Kontoverbindungsdaten, Preis, Ware/Dienstleistung) notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Dienstleistung oder Lieferung der Ware. Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, soweit für uns keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Wir verwenden das Tool "Typeform" für Umfragen. Wenn sich Nutzer unserer Webseiten für Online-Angebote anmelden oder bewerben, werden in den dort bereitgestellten Formularen, die IP-Adresse des Users, Informationen zu Zeitpunkt und Dauer der Nutzung sowie die in den Formularen gemachten Angaben des Users verarbeitet. Empfänger ist neben der Verantwortlichen, das Unternehmen Typeform, Bac de Roda 163, Barcelona, Spanien, mit Sitz in der EU. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Typeform, abrufbar unter: www.typeform.com/terms-service/ und unter https://www.typeform.com/help/what-happens-to-my-data/. Typeform empfängt unsere Daten als Auftragsverarbeiter.
Wir verwenden dritte Anbieter bzw. Plattformen für unsere Videokonferenzen, Audiokonferenzen, Webinare oder sonstige Online-Meetings und Online-Kommunikationen. Empfänger der Daten ist neben der Verantwortlichen die ZOOM Video Communications Inc. ("Zoom"), San Jose Office, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Bei jeder Nutzung von Zoom werden sämtliche Daten, die Sie bei der Kommunikation angeben, eingeben oder anzeigen (insbesondere Bestandsdaten wie Name und E-Mail, Nutzungsdaten wie eingesetzter Browser, besuchte Websites, Verweildauer, Referrer URL und Ihre IP-Adresse, Inhaltsdaten wie Audio und Videokommunikation und/oder -aufnahme, Chatverlauf, geteilte Bildschirminhalte) an Zoom übertragen und von diesem gespeichert. Wir selbst nutzen möglichst datenschutzfreundliche Einstellungen, auch Sie können derartige Vorkehrungen treffen. Sie können sich etwa mit Aliasnamen oder einmaligen Emailadressen anmelden oder Ihre Audio- und Videoübertragung (teilweise) deaktivieren. Dadurch werden Ihre Daten in die USA weitergegeben. Wir haben mit Zoom einen Vertrag nach den Standardvertragsklauseln geschlossen, in denen unser Anbieter einen Schutz Ihrer Daten entsprechend der DSGVO-Vorgaben zusichert. Zoom empfängt die Daten als unser Auftragsverarbeiter. Im Übrigen verweisen wir auf die Nutzungsbedingungen (https://zoom.us/terms) und Datenschutzhinweise (https://zoom.us/privacy) von Zoom.
Soweit wir auf Webseiten von Zahlungsdienstleistern oder Kooperationspartnern, insbesondere Paypal, einem Unternehmen der PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg verweisen und weiterleiten, sind diese Drittanbieter und es gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Google Fonts
Wir verwenden externe Schriftarten, sog. Google Fonts. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass bei jedem Aufruf unserer Webseite die erforderlichen Google Fonts von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen wird und wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, nur eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt wird. Die Einbindung von Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch kann an den Server übermittelt werden, welche unserer Internetseiten sie besucht haben, wenn sie bei Google registriert sind. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Wir verarbeiten dabei keine personenbezogenen Daten der Nutzer, ggf. können diese aber von Google verarbeitet werden, worauf wir in dieser Datenschutzerklärung daher hinweisen.
Wir verwenden Google Web Fonts zur Optimierung, damit ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann und unsere Webseite für sie nutzerfreundlicher wird. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch Google. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier:
https://fonts.google.com/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland Datenschutzhinweise dazu können Sie bei Google hier finden: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google.
Soziale Medien und vergleichbare Netzwerke im WWW
Wir verwenden auf unserer Webseite Social-Media-Buttons und Plugins zur Integration von Social Media Feeds, um Inhalte wie Bilder, Fotografien, Audio, Videos oder Texteingaben externer Videoplattformen und Social-Media-Plattformen (insbesondere Facebook, Instagram) einzubinden. Die Social-Media-Buttons und Plugins sind auf unsere Webseite an dem entsprechenden Logo des jeweiligen Onlinedienstes erkennbar. Wenn Sie auf einen Button mit einem Logo oder einem Social Media Feed eines externen Onlinedienstes auf unserer Webseite klicken, werden sie direkt mit unseren Unternehmensseiten bzw. Profil auf der jeweiligen Social-Media-Plattform verlinkt. Es wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des Social-Media-Dienstes hergestellt.
Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden (siehe auch unter Abschnitt Cookies). Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die externen sozialen Mediendienste können aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Funktionen des jeweiligen Onlinedienstes enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise den Onlinedienstes sowie Cookies. Wenn Sie bei dem jeweiligen Dienst ein Konto besitzen und eingeloggt sind, z.B. einen "Like-Button" oder "Share- Button" anklicken während Sie in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.
Diese Daten werden in der Regel außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet. Im Hinblick auf US-Anbieter, die etwa den EU - Standardvertragsklauseln gemäß bereit sind, Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus zu bieten, weisen wir darauf hin, dass diese Anbieter sich damit verpflichtet haben, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Wir verarbeiten die vom Online Dienst zur Verfügung gestellten, pseudonymisierten Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke zu Marketing- und Analysezwecken unseres Unternehmens. Die Kommunikation mit Ihnen über den von Ihnen gewählten externen Dienst dient der Optimierung unseres Online Angebotes wie z.B. das Anbieten von Tutorials zu unseren Waren und Dienstleistungen sowie zur Zurverfügungstellung von Informationen zu unserem Onlineangebot im Rahmen von Videos, Podcasts und Blogbeiträgen. Mit Hilfe der Daten möchten wir sicherstellen, dass unsere Werbeanzeigen sowie Audio- und Video- und Bildinhalten innerhalb und außerhalb der Netzwerke dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet.
Wenn Sie nicht wünschen, dass der jeweilige soziale Mediendienst ihren Besuch unserer Webseiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Benutzerkonto vorher aus.
Empfänger der Daten sind die jeweiligen Drittanbieter: Auskünfte und Betroffenenrechte sind bei dem jeweiligen Anbietern geltend zu machen. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Informationen zu den externen Medien, die wir auf unserer Seite benutzen:
Facebook, ein Onlinedienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook kann man unter diesem verlinkten Eintrag abrufen:https://www.facebook.com/about/privacy/. Für den Betrieb unserer Fanpage besteht eine Vereinbarung mit Facebook im Sinne des Artikel 26 DSGVO https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Das soziale Netzwerk Instagram, ein Online Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Verarbeitung der Daten durch Instagram kann man hier einsehen: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen von uns verarbeitet, dann sind Sie eine betroffene Person im Sinne der DSGVO und Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber der Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung
Als betroffene Person haben sie unter den Voraussetzungen von Artikel 15 der DSGVO, das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie ggf. das Recht auf Berichtigung unter den Voraussetzungen von Artikel 16 der DSGVO ein Recht auf Berichtigung oder unter den Voraussetzungen von Artikel 17 der DSGVO ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden“") dieser Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18 Absatz 1 der DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten. Die Einschränkung der Verarbeitung erfolgt in diesem Fall für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO). Einschränkung bedeutet die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken (Artikel 4 Nummer 3 der DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 20 der DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, sie haben das Recht Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 21 der DSGVO ein Recht auf Widerspruch. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO beruht, haben Sie als betroffene Person nach Artikel 7 Absatz 3 der DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der erteilten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 57 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.